Ostergeschichten mit Leni Steindl am 5.4.
Fridolin und die Osterhasenmädchen ist eine aufregende und lustige Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und was es heißt, das goldene Osterei zu besitzen. Das abenteuerlustige und neugierige Eichhörnchen Fridolin ernennt sich selbst zum Osterhörnchen und hilft seinen Freundinnen, den superstarken Osterhasenmädchen, das diesjährige Osterfest im Wunderwald zu retten.
Eine Geschichte zum Vorlesen und Selberlesen, die nicht nur zu Ostern Freude macht.
Samstag, 5. April 2025, 11 Uhr
Trauungssaal der Gemeinde
Anmeldung unter buecherei-kirchberg-wagram@noebib.at
Science Afternoon: Auf der Suche nach Leben im All am 13.6.
Die Suche nach einer Antwort auf die Frage, ob es auf anderen Planeten Leben gibt und wie wir dieses entdecken koennten, ist eine der wohl spannendsten Forschungsaufgaben der heutigen Zeit. Wie könnte ausserirdisches Leben aussehen? Welche Lebensräume könnte es auf anderen Planeten geben und wie kann Leben überhaupt entstehen? Könnte es in unserem Sonnensystem außerirdisches Leben geben? Woher kommt die Vorstellung von kleinen grünen Männchen? Wie realistisch sind die Ausserirdischen in Filmen und Serien wie Star Trek, Star Wars, E.T. oder Independence Day? Könnten Außerirdische vielleicht auch böse sein und müssen wir deshalb vor ihnen Angst haben?
Bei dieser Veranstaltung ist die ganze Familie zur Teilnahme eingeladen.
Freitag, 13.6. von 16:00-18:30
Anmeldung bitte bis 1.6. unter sciencecenter.buchung@noel.gv.at oder O2742/9005-13557.
Rückschau: Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen am 28.2.
Florian Freistetter promovierte am Institut für Astronomie der Universität Wien und hat danach an der Sternwarte der Universität Jena und dem Astronomischen Rechen-Institut in Heidelberg als Astronom gearbeitet. Zur Zeit bloggt und podcastet er über Wissenschaft, schreibt Bücher und ist Teil des Wissenschaftskabaretts Science Busters.



Buchstart NÖ
Buchstart NÖ ist ein Lese- und Sprachfrühförderprojekt, organisiert von den öffentlichen Büchereien für junge Familien.
Gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern laden wir alle Neugeborenen und Kleinkinder bis 3 Jahre zu einer Entdeckungsreise in unsere Bücherei ein. Im Rahmen einer Aktion der Landes NÖ bekommt jedes Baby und jedes Kleinkind bis 3 Jahre eine Buchstart-Tasche mit einem pädagogisch wertvollen Papp-Bilderbuch, die Mio-Maus als Fingerpuppe und interessantes Infomaterial rund ums Thema Lesen.
Die Eltern können mit ihrem Baby, ihrem Kleinkind zu uns in die Bücherei kommen und sich diese Tasche kostenlos und unverbindlich abholen. Dabei lernen sie unsere neue Bücherei kennen und können unseren Buchbestand durchstöbern.
Durch diese Aktion soll allen Neugeborenen und Kleinkindern eine frühe Begegnung mit Büchern und somit ein erster Zugang zu Bildung und Kultur ermöglicht werden.
Rückschau: Mitmachlesung im Advent
Die Mitmach-Lesung rund um das freche Eichhörnchen Fridolin und wie sich dieser auf Weihnachten vorbereitet kam bei unseren kleinen Büchereibesucher:innen sehr gut an! Neben dem Erraten von Düften und allerlei kleineren Rätsteln, war auch die Verkostung von Keksen nach streng geheimen Mäuserich-Rezept dabei. Autorin Leni Steindl sorgte definitiv für vorweihnachtliche Stimmung. Ihr Buch Fridolin und der Weihnachtszauber kann ab sofort bei uns in der Bücherei ausgeliehen werden!
Rückschau: Eröffnungsfest
Die feierliche Eröffnung fand bei bestem Wetter und guter Stimmung am Wochenende 27./28. April 2024 statt!
Fotos finden Sie hier!
Ein neues Kapitel in der Geschichte der Bücherei Kirchberg am Wagram wurde aufgeschlagen, nachdem die alte Pfarrbibliothek nach unzähligen freiwillig geleisteten Stunden des ehrenamtlichen Büchereiteams in die modernen und neu gestalteten Räumlichkeiten des Gemeindeamtes einziehen konnte. Dies wurde nun gebührend gefeiert, und zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Franz Aigner, Büchereileiterin Annemarie Bierbaumer, Festtagsredner Landtagspräsident Mag. Wilfing und Pfarrer Mag.Mag. Walterskirchen, versammelten sich, um diesen Meilenstein zu würdigen.
Der neue Bildband „Gruß aus Kirchberg“ von Amtsleiter a.D. Herbert Eder wurde präsentiert. Diese beeindruckende Sammlung von Postkartenansichten der Katastralgemeinde aus über ein hundert Jahren ermöglichte den Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Wagramgemeinde. Der Bildband „Gruß aus Kirchberg“ ist am Gemeindeamt zu erwerben.
Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung wurde von der Band Bradlmasowa gestaltet, deren mitreißende Klänge die festliche Atmosphäre stimmungsvoll untermalten.
Besonders erfreulich war die große Anzahl von neuen Kund:innen, die sich bereits am Eröffnungswochenende eingeschrieben haben und vom großen Interesse und der hohen Wertschätzung, welche die neugestaltete Bücherei in der Gemeinde bereits genießt, zeugen.
Den krönenden Abschluss bildete eine kabarettistische Lesung von Autorin Katharina Grabner-Haydn, die mit ihrem humorvollen Blick auf das Leben bei den Zuhörer:innen für viele Lacher sorgte.
Auch die jüngsten Leser:innen kamen nicht zu kurz: Am Sonntag fand eine begeistert aufgenommene Lesung mit Kinder-Krimiautor Hannes Hörndler statt, bei der die Kinder in die faszinierende Welt der Bücher eintauchen konnten. Eine glückliche Siegerin eines vom Autor veranstalteten Quizzes konnte sich über ein verrücktes Buch und ein glücklicher Sieger über einen von der Bücherei verlosten neuen Tonie freuen!
Bürgermeister Franz Aigner betonte die Bedeutung der Bücherei als zentralen Anlaufpunkt für Bildung und Kultur in der Gemeinde: „Die erfolgreiche Neuaufstellung der Bücherei Kirchberg am Wagram im Gemeindeamt ist ein wichtiger Schritt für unsere Gemeinde. So können wir sicherstellen, dass die Bücherei auch in Zukunft ein Ort der Begegnung und des Austauschs für alle bleibt.“
Rückschau: Umzug und Neugestaltung
Die Pfarrbücherei Kirchberg ist 2024 zur öffentlichen „Bücherei Kirchberg am Wagram“ geworden. Der Umzug in den Innenhof des Gemeindeamts, der Umbau sowie die moderne Einrichtung der Erdgeschoss-Räumlichkeiten sind seit Ende März abgeschlossen, der erste Öffnungstag war der 2. April. Durch verlängerte Öffnungszeiten, Veranstaltungen sowie die Anschaffung neuer Medien (neben vielen neuen Büchern für Groß und Klein auch Tonies) sind die kulturelle Vielfalt in der Gemeinde weiter ausgebaut und attraktive Angebote für Kinder, Familien und Erwachsene geschaffen worden!
Auch ehrenamtliche Mitarbeiter:innen wurden bereits gefunden, weitere Helfer:innen (egal ob jugendlich oder mit viel Erfahrung, lesebegeistert oder ein Organisationstalent) sind jedoch herzlich willkommen um praktische Öffnungszeiten und guten Service anbieten zu können.
Wir laden Sie/dich zudem herzlich ein, Wünsche bezüglich Medienangebot, Öffnungszeiten oder Veranstaltungen an buecherei-kirchberg-wagram@noebib.at zu übermitteln.

April 2024: fertiger Hauptraum

April 2024: fertiger Kinderbereich

April 2024: befüllte Tonieregale (gibt aber noch viel mehr!) – powered by Sparkasse Horn-Ravelsbach-Kirchberg

April 2024: fertiger Erwachsenenbereich

Baustelle Stand Jänner: Hauptraum

Baustelle Stand Jänner: Tonie Regale

Baustelle Stand Dezember: Eingangsbereich/Kinderabteilung

Baustelle Stand Dezember 2023: Beleuchtung

Baustelle Stand Dezember 2023: zweiter Raum/Erwachsenenabteilung

Hannelore Löschl, Stephan März (Gemeinde), Annemarie Bierbaumer (Leitung), Erwin Mantler (Vizebürgermeister), Katja März

Baustelle Stand November 2023